Hallo,
also bei uns läuft ACT! 6.02 deu in Kombination mit Office XP (Word, Outlook ...) und Winfax 10.
0.
***
Alle Maschinen (5-9 Clients) und der Server (Datenbank, DSL-Proxy)
laufen auf WinXP Pro (SP1 + preSP2).
Der Server ist ein "alter" 500 MHz Rechner (512 MB RAM, 3x80 GByte Festplatten); hier läuft der Proxy (Internet, Mail), Antivir, Antispam und liegt die ACT-Datenbank.
***
Z.Zt. gibt es knapp 18.000 Kontakte.
Auf den Clients (2.5 GHz-Maschinen, 512 MB) werden in ACT die Einzel- und Serien-Mails erstellt und über Outlook XP automatisch verschickt (wöchentlich 250-10000).
Protokoll-Einträge laufen problemlos. Empfangene Mails können den Kontakten manuell zugeordnet werden.
***
Faxe werden über Winfax-Faxsharing versendet (wöchentl. ca. 100 Einzelfaxe, bis zu 5000 Serienfaxe).
Einzig: das manuelle Zuordnen eines empfangenen Faxes zu einem Kontakt funktioniert nicht mit der Winfax-Suchen-Funktion; hier gibt es z.Zt. nur einen umständliche Work-a-round.
Für das Winfax<->WinXP/2000-Problem, dass die Faxe auf einer (Server-) Partition grösser 2 GByte abgelegt werden, gibt es einen Patch.
Inzwischen läuft aber der Fax-Empfang mit der Fax-zu-Email-Konvertierung von AVM (seit zwei Wochen im stabilen Probe-Betrieb). Versand nachwievor über Winfax.
***
Einzel- und Serien-Brief über Word funktionieren problemlos.
***
Synchronisation wird nur sporadisch genutzt.
**********************
Fazit:
contra:
Das Gesamt-System ist sehr, sehr sensible auf Veränderungen an den Rechnern-Software-Konfigurationen (never-change-a-running-system). Also nichts für Systeme, auf denen viel hin-und-her installiert wird.
Einzelne Funktionsbereiche müssten (aus Programmierer- und Anwender-Sicht) deutlich modernisiert werden.
pro:
Wenn man die einzelnen Optimierungs-Hinweise (z.B. hier im Forum oder im Internet) beachtet und mit zwei, drei Problemchen leben kann (Hallo 6.03
![:-?](./images/smilies/icon_confused.gif)
) ist ACT für den Produktions-Alltag, auch im Stresstest, gut zu nutzen. Richtig administriert vorausgesetzt.
Vorschlag:
Jemand müsste sich einmal die Mühe machen, all die Optimierungen (die teilweise wirklich wahre Wunder vollbringen) im Internet als Checkliste gesammelt bereitzustellen.
Grüsse
Hugo