Seite 1 von 1

Web-Anbindung von ACT 11

Verfasst: Montag 9. März 2009, 11:08
von Springer
Auf der Cebit habe ich die Möglichkeit gesehen, einen Kontakt direkt mit einer Web-Suche zu verknüpfen, um z.B. Telefonnummern oder XING anzubinden. Dazu soll es ein kostenloses Tool geben, was man herunterladen kann. Können Sie dieses mit einer kleinen Beschreibung zur Verfügung stellen?

Sylvia Springer

Verfasst: Donnerstag 12. März 2009, 18:41
von Guido Sander
Hallo Frau Springer,

vermutlich ist folgendes Addon gemeint:
www.act-consultants.de/download/Sage/AC ... _Addon.zip

Achtung: Wir haben es bislang noch nicht unter ACT! 11 getestet.
Daher ohne Gewährleistung :wink:

Verfasst: Freitag 13. März 2009, 09:36
von Springer
Vielen Dank, Herr Sander, dann werde ich mein Glück mal damit probieren. Auf der Messe sah das jedenfalls sehr gut aus ;-)

Sylvia Springer

Verfasst: Montag 16. März 2009, 21:12
von Guido Sander
Im Zuge von ACT! 11 finden Sie hier die aktuelle Version zum Testen und Ausprobieren des Web 2.0 Tools.

Download Google Addon für ACT! 11:
www.act-consultants.de/download/Sage/AC ... rowser.zip

Eine Installations-Anleitung in englischer Sprache ist ebenfalls in der zip-Datei enthalten!
Wir bedanken uns für die heutige Bereitstellung seitens Sage Software.

Verfasst: Dienstag 17. März 2009, 08:54
von Springer
Lieber Herr Sander,
vielen Dank nochmal für die Bereitstellung. Ich werde es ausprobieren.

Sylvia Springer

Verfasst: Dienstag 31. März 2009, 14:57
von Axel von Melville
In die gleiche Richtung geht die Funktionalität von BrowserTab, welches beliebige individualisierte Internetdienste in die ACT!-Anwendung einzufügen ermöglicht.

Kann sowohl im Kontakt-, Firmen- oder Gruppenbereich genutzt werden.

Hier noch eine vertonte Videodarstellung davon.

Gruß

Axel v. Melville

Web-Anbindung als Button

Verfasst: Mittwoch 29. April 2009, 15:53
von Springer
Wir haben heute die Web-Anbindung getestet, soweit funktioniert es auch. Da man für die Darstellung doch relativ viel Platz benötigt, habe ich hierzu eine weitere Frage:

Besteht die Möglichkeit, innerhalb eines Layouts per Klick auf einen Button ein Fenster zu öffnen, was dann diese Web-Anbindung startet? Damit hätte man die Möglichkeit, die Einbindung nur dann aufzurufen, wenn man sie benötigt und nicht bei jedem Datensatz eine Verbindung herzustellen. Dies würde das Blättern nur langsamer machen.

Verfasst: Mittwoch 29. April 2009, 16:05
von Axel von Melville
Hallo Frau Springer,

welche der zwei angebotenen Lösungen haben Sie denn getestet??

Bei "BrowserTab" gibt es diese Konfigurationsmöglichkeit, die Sie ansprechen.

Viele Grüße aus Ahrensburg

Axel v. Melville

Verfasst: Mittwoch 29. April 2009, 16:14
von Springer
Ich habe die offizielle ACT-Anbindung getestet, die mit der zip-Datei übergeben wurde. Also sollte ich die andere Version mir nochmal ansehen?

Viele Grüße
Sylvia Springer

Preis für Browser-Tab

Verfasst: Donnerstag 30. April 2009, 09:50
von Springer
Ich habe mir gestern das Video zu Browser-Tab angesehen und das ist genau das, was wir brauche würden. Allerdings ist mir der Preis für eine solche Funktion nicht die Anschaffung von ActOptimun für 5 Plätze wert, weil ich die andren dort gebotenen Funktionen zum größten Teil nicht gebrauchen kann. Gibt es die Funktion einzeln und zu welchem Preis?

Sylvia Springer

Verfasst: Donnerstag 30. April 2009, 10:23
von Axel von Melville
Hallo Frau Springer,

die Funktion "BrowserTab" ist fester Bestandteil des "Optimum-Aufsatzes" für ACT! - und nicht separiert erhältlich.

Haben Sie sich im Zusammenhang mit der regionalen Darstellung Ihres ACT!-Kontaktes auch die Umkreissuche für ACT! angeschaut? Fällt ja auch in diesen Bereich hinein.. .

Eventuell stellt die MSAddon-Mietbetreuung eine Alternative zum Kauf dar.

Viele Grüße aus Ahrensburg

Axel von Melville

Verfasst: Dienstag 30. August 2011, 18:42
von asander
Guten Tag!
Ich hätte gern gewusst wie ich es schaffe dass BrowserTab den Namen übergibt - bei mir will er die Daten nicht an die Seiten übergeben. Muss ich Sicherheitseinstellungen in IE anpassen?